Ampire 3606V Instrukcja Użytkownika Strona 12

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 49
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 11
11
© 2005 Ampire Electronics - www.ampire.de
diagnose
Der Microprozessor in der Alarmzentrale überwacht ständig alle
angeschlossenen Alarmsensoren und Kontakte. Sollte der
Microprozessor eine defekte bzw. getriggerte Alarmzone entdecken,
können Sie mit der Diagnose Fehler leichter identifizieren.
diagnose beim schärfen
Wenn das Alarmsystem geschärft wird und eine Alarmzone ist bere-
its getriggert ist (offene Türe, Alarmsensor löst aus), hören Sie eine
Sekunde nach dem Schärfen-Sirenenchirp einen weiteren
Sirenenchirp. Das zweite chirpen signalisiert eine a/jointfilesconvert/484202/bgeschaltete
Alarmzone (Bypass).
Die Anlage ignoriert diese Alarmzone, bis diese nicht mehr getriggert
wird. Drei Sekunden nachdem die Alarmzone nicht mehr getriggert
ist, wird die Alarmzone aktiviert.
diagnose beim entschärfen
Hören Sie nach dem Entschärfen der Alarmanlage neben den bei-
den Entschärfen-Sirenenchirps noch weiter Sirenenchirps, wurde in
Ihrer Abwesenheit ein Alarm ausgelöst. Hören Sie insgesamt 4
Sirenenchirps, wurden 1-3 Alarme ausgelöst. Wenn Sie 5
Sirenenchirps hören, wurden mehr als 3 Alarme ausgelöst und die
NPC-Fehlalarmschutzschaltung aktiviert. Die LED blinkt in Gruppen,
um die getriggerte Alarmzone anzuzeigen (siehe auch Alarmzonen).
Hinweis: Wenn Sie die Bestätigungstöne deaktiviert
haben, hören Sie keine akustische Bypass-Meldung
Przeglądanie stron 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 48 49

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag